Was bedeutet der Fehlercode 0x80070005 bei Windows Update?
Der Fehlercode 0x80070005 – oder auch bekannt als „Zugriff verweigert“ – taucht bei Windows Updates immer dann auf, wenn das System versucht, eine Aktion durchzuführen, aber schlichtweg keine Berechtigung dafür hat. In den meisten Fällen bedeutet das: Irgendetwas oder irgendjemand (ja, vielleicht sogar du selbst 😅) hat dem Update-Prozess einen Riegel vorgeschoben – und Windows quittiert das mit einem kryptischen Zahlencode. Super hilfreich, oder?
Das Gemeine daran: Die Ursachen können unterschiedlich sein. Manchmal liegt es an fehlenden Administratorrechten, manchmal an Sicherheitssoftware oder beschädigten Benutzerprofilen. Und manchmal – das muss man ehrlicherweise sagen – weiß Windows selbst nicht genau, was eigentlich schiefläuft.
Typische Ursachen und was man dagegen tun kann
Damit du dich nicht ewig durch Foren und Supportseiten wühlen musst, hier eine kurze Übersicht, woran es liegen kann – und was du dagegen tun solltest:
Mögliche Ursache | Mögliche Lösung |
---|---|
Fehlende Adminrechte | Update mit Administratorrechten ausführen |
Antivirenprogramm blockiert etwas | Vorübergehend deaktivieren oder ersetzen |
Beschädigte Update-Dateien | Update-Cache löschen |
Fehlerhaftes Benutzerprofil | Neues Profil anlegen und testen |
Windows-Dienste laufen nicht | Dienste manuell starten |
Nicht jede Ursache trifft auf jeden zu – aber die Kombination aus diesen Tipps bringt in den meisten Fällen Klarheit (und Updates 😉).
Zugriff verweigert – aber warum?
Stell dir vor, dein PC ist wie ein Haus mit vielen Türen. Der Fehlercode 0x80070005 bedeutet, dass dein Windows versucht hat, durch eine Tür zu gehen, für die es keinen Schlüssel hat. Der Klassiker: Du klickst auf „Update installieren“ und das System denkt sich „Nö, darfst du nicht“. Und da sitzt du dann, zwischen Sicherheitsrichtlinien und Benutzerkonten, und weißt nicht so recht, wo du ansetzen sollst.
Das Gemeine: Selbst wenn du der einzige Benutzer bist und eigentlich alle Rechte hast, kann irgendetwas im System dem Updateprozess den Zugang verweigern. Besonders häufig passiert das, wenn Benutzerkontensteuerung oder Antivirenprogramme zu streng eingestellt sind.
So kannst du den Fehlercode 0x80070005 beheben
Jetzt mal Butter bei die Fische: Du willst Updates, keine Fehlermeldungen. Hier kommen erprobte Schritte, die wirklich helfen können – und ja, wir haben sie selbst ausprobiert oder in zahlreichen Nutzerberichten wiedergefunden.
- Windows Update als Administrator starten
Geh auf Start, gib „cmd“ ein, klicke mit rechts auf die Eingabeaufforderung und wähle „Als Administrator ausführen“. Dann gibsfc /scannow
ein und bestätige. Das kann kleine Fehler im System beheben, die sich manchmal als großer Updatefehler tarnen. - Temporäre Dateien löschen und Update-Cache zurücksetzen
Ja, klingt technisch – ist aber ganz einfach mit dem Befehlnet stop wuauserv
, dann den OrdnerC:\Windows\SoftwareDistribution
leeren, und danach mitnet start wuauserv
wieder aktivieren. Diese Methode hat schon mehr als einem Windows-Nutzer das Wochenende gerettet. - Benutzerkonto prüfen oder ein neues erstellen
Wenn dein Konto zerschossen ist (ja, das kann passieren), hilft oft ein neues – mit Adminrechten natürlich. Testweise einrichten und schauen, ob das Update durchläuft. - Antivirenprogramm deaktivieren (kurzzeitig)
Manche Programme meinen es zu gut mit der Sicherheit. Deaktiviere dein Antivirus kurz und versuche das Update erneut. Funktioniert es jetzt? Dann weißt du, woran’s lag. - Windows Update-Problembehandlung nutzen
Die integrierte Problembehandlung von Windows ist zwar kein Allheilmittel, aber einen Versuch wert. Einfach unter Einstellungen > Update & Sicherheit > Problembehandlung > Windows Update auswählen.
Der Fehler nervt – aber du bist nicht allein
Zahlreiche Nutzer in Foren berichten von ähnlichen Problemen. Einer schreibt: „Nach drei Wochen Fehlermeldungen hab ich nur durch das Löschen des Update-Cache endlich Ruhe gehabt.“ Ein anderer: „Kaspersky war der Schuldige – Update lief erst, als ich das Programm komplett deinstalliert hatte.“ Klingt drastisch, war aber offenbar effektiv.
Natürlich wünscht man sich, dass Windows einfach „macht“. Doch die Realität ist manchmal eben etwas zickig. Wichtig ist: Du hast Optionen. Und du bist definitiv nicht der Erste (und sicher auch nicht der Letzte), der diesen Fehler zu Gesicht bekommt.
Wann du lieber professionelle Hilfe holen solltest
Wenn keiner der genannten Tipps hilft und dein System weiterhin dicht macht – und das Update einfach nicht durchgeht – dann lohnt sich der Gang zu einem IT-Profi. Besonders dann, wenn es sich um ein Firmenrechner handelt oder du sensible Daten auf dem Gerät hast. Manchmal sitzt das Problem eben doch tiefer im System, als man allein rankommt.
Fazit: Mit Geduld und ein bisschen Know-how zum Ziel
Der Fehlercode 0x80070005 bei Windows Update ist lästig – ja. Aber er ist meist kein Grund zur Panik. In vielen Fällen steckt eine vergleichsweise harmlose Ursache dahinter, die sich mit ein paar gezielten Handgriffen beheben lässt. Ob durch Rechtevergabe, Systemreinigung oder etwas Detektivarbeit – du hast gute Chancen, das Problem selbst zu lösen.
Und wenn nicht: Dann weißt du wenigstens, dass du es versucht hast. Und manchmal, ganz ehrlich, ist das auch schon ein Erfolg. 😉 Bleib dran – dein Windows wird es dir danken.